Barrierefreies Webdesign mit TYPO3: Ein umfassender Guide

Der Zugang zum Internet sollte für jeden einfach und komfortabel sein, unabhängig von individuellen Unterschieden und Fähigkeiten. Barrierefreies Webdesign, das auch als Web-Accessibility bekannt ist, spielt hier eine entscheidende Rolle. Ein barrierefreies Design nicht nur gesetzliche Vorgaben und soziale Verantwortung, sondern verbessert auch die Nutzererfahrung.

Heutzutage ist TYPO3 ein beliebtes Content Management System (CMS), das viele Unternehmen und Organisationen nutzen, um ihre Websites zu betreiben. In diesem Beitrag werden wir uns genauer damit beschäftigen, wie Sie Barrierefreiheit in Ihr Webdesign integrieren können, insbesondere unter Verwendung von TYPO3. Wir werden untersuchen, was Barrierefreiheit überhaupt bedeutet und wie Sie sicherstellen können, dass Ihre Website auch für Menschen mit Behinderungen ansprechend ist.

Warum sollte Ihre Website barrierefrei sein?

Studien und Erhebungen zeigen, dass ein erheblicher Teil der Bevölkerung auf barrierefreie Websites angewiesen ist. Dazu gehören Menschen mit Seh- oder Hörbehinderungen, kognitiven Einschränkungen, motorischen Schwierigkeiten und auch temporären Einschränkungen (z. B. verursacht durch Verletzung).

Für Unternehmen und Organisationen ist die Einhaltung von Barrierefreiheitsrichtlinien nicht nur von sozialer Bedeutung, sondern in vielen Fällen auch gesetzlich vorgeschrieben. In einigen Ländern verpflichtet das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) oder die EU-Web-Richtlinie (Richtlinie (EU) 2016/2102) offiziell Websites staatlicher Stellen oder anderweitig öffentlich zugänglicher Stellen barrierefrei zu gestalten.

Barrierefreiheit Schritt für Schritt

Um Barrierefreiheit in Ihrem Webprojekt zu implementieren, sollten Sie ein systematisches Vorgehen verfolgen. Im Folgenden sind die Schritte aufgeführt, die Sie beachten sollten:

Dokumententitel und Struktur

Der Titel eines Dokumentes ist die erste Information, die Screenreader-Nutzer erhalten. Es ist wichtig, dass der Titel korrekt und eindeutig den Inhalt des Dokuments wiedergibt.

Darüber hinaus sollte die Seitenstruktur klar und konsistent sein, um die Navigation für alle Nutzer zu erleichtern. Verwenden Sie Überschriften, die in der hierarchischen Reihenfolge (H1, H2, H3, usw.) stehen, um die Struktur zu vermitteln und Textblöcke zu gliedern.

Alternativtexte für Bilder

Bilder sollten immer mit sogenannten ALT-Attributen versehen werden, die eine kurze, aussagekräftige Beschreibung des Bildinhalts darstellen.

Dies dient nicht nur Screenreadern, sondern auch Suchmaschinen zur besseren Indexierung und ist bei TYPO3 leicht über die Bildbearbeitungsmaske einzurichten.

Kontraste und Farben

Achten Sie auf ausreichende Kontraste zwischen Text und Hintergrund, um die Lesbarkeit für Sehbehinderte und ältere Menschen zu verbessern.

In TYPO3 können Sie dazu auf die eingebauten Designvorlagen zurückgreifen oder diese an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Tastatursteuerung

Die Website sollte vollständig per Tastatur bedienbar sein, ohne dass der Nutzer auf Mausüberprüfung oder Touchscreen angewiesen ist.

Stellen Sie sicher, dass alle Interaktionselemente (Buttons, Links, Formularfelder, Menüs usw.) beim Navigieren durch die Tabulator-Taste sichtbar sind.

Formulare und Fehlermeldungen

Formulare sollten klar und strukturiert sein. Setzen Sie für alle Formulare dazugehörige Label ein, die die Verknüpfung verstärken, und verwenden Sie die entsprechenden Eingabetypen (z.B. bei Telefonnummern).

Fehlermeldungen sollten klar und unmissverständlich sein, um den Benutzer bei der Behebung unterstützen.

Bewegte Inhalte und Videos

Bewegte Inhalte oder Videoinhalte müssen so aufbereitet sein, dass sie für jeden Nutzer zugänglich sind. Untertitel oder Transkripte sollten sicherstellen, dass auch Hörgeschädigte den Inhalt verstehen.

In TYPO3 können Sie die Bedienbarkeit von TYPO3-Modulen und -Erweiterungen optimieren, um hier automatisch den Empfehlungen zu folgen.

Lesereihenfolge

Die visuelle und Reihenfolge im HTML-Quellcode muss konsistent sein. Dies bedeutet, dass der Lesereihenfolge durch die Software mit dem visuellen Layout der Seite übereinstimmt. Dies ist insbesondere für Screenreader-Nutzer entscheidend.

Sie könne die Lesereihenfolge in TYPO3 über die Templates und Inhalts-Elemente je nach Bedarf leicht anpassen.

Barrierefreiheit in TYPO3 realisieren

TYPO3 bietet bereits einige Funktionen, die die Realisierung einer barrierefreien Website unterstützen. Dazu gehören:

  • Flexible Templateauswahl, die auch spezielle Barrierefreiheits-Template einbezieht
  • Leichtes Anpassen von Design und Struktur
  • Einsatz von Barrierefreiheits-Extensions

Template-Auswahl und Anpassung

Wählen Sie ein Template aus, das von Grund auf barrierefrei konzipiert ist. Solche Templates folgen bereits in der Regel den Accessibility-Richtlinien und können als gute Basis dienen.

Anpassungen und Erweiterungen können über das TypoScript erfolgen, das eine Vielzahl von Optionen bietet, um die Barrierefreiheit zu verbessern.

Barrierefreiheits-Extensions

TYPO3 bietet eine Vielzahl von Extensions, die bei der Umsetzung der Barrierefreiheit helfen. Dazu gehören beispielsweise:

Wartung und fortlaufende Optimierung

Die Barrierefreiheit sollte keine einmalige Maßnahme sein, sondern fortlaufend gepflegt und optimiert werden.

Überprüfen Sie Ihre Website regelmäßig mit verschiedenen Barrierefreiheits-Tools, um Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben.

Wenden Sie sich an Fachleute und lassen Sie gegebenenfalls eine manuelle Prüfung durchführen, um sicherzustellen, dass die Barrierefreiheit auf einem hohen Niveau ist.

Fazit

Barrierefreies Webdesign in TYPO3 zu implementieren ist keine leichte Aufgabe, aber eine, die unerlässlich ist, um die Bedürfnisse aller Nutzer zu erfüllen und rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden. Dieser Leitfaden bietet eine umfassende Übersicht sowie konkrete Schritte, wie Sie die Barrierefreiheit in Ihren Webprojekten realisieren können. Stellen Sie sicher, dass Ihr designtes Webprojekt nicht nur visuell ansprechend, sondern auch inhaltlich für jeden zugänglich ist.

Beginnen Sie am besten heute und machen Sie sich mit den Tools und Ressourcen vertraut, die Ihnen dabei helfen, ein barrierefreies Webdesign zu erreichen. Ihre Bemühungen werden sich auszahlen, wenn Sie erleben, wie Nutzer aller Art von Ihrer Website profitieren können.
Bei Fragen oder Anregungen stehen unsere Experten der TYPO3-Programmierung Ihnen gerne zur Seite!

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert